Das Teichreinigen soll schnell und effektiv erfolgen. Schließlich hast Du Deinen Teich nicht angelegt, um zu arbeiten, sondern um Dich zu erholen und Deine Freizeit zu genießen. Hier die Arbeitsschritte, die in ihrer Reihenfolge nach meiner Erfahrung am effektivsten sind.
- Teichrand mit einem Teichkescher von abgestorbenen Pflanzen und Laub befreien.
- Das Kiesbett und die Flachwasserzone am Teichrand mit einem harten Wasserstrahl mittels Sprühpistole von Pflanzenreste und Schlamm befreien. Der Schmutz in den Teich gespült und kann sich dann am Teichgrund absetzen, um später von dort entfernt werden. Sehr gut geeignet ist diese Hochdruck Wassersprühpistole zum Anschluss an einen normalen Gartenschlauch mit einstellbarer Düse. (natürlich auch sonst sehr gut im Garten und zum Reinigen zu verwenden)
- Teichrand mit einer Teichbürste von losem Schmutz befreien. Dieser sinkt ebenfalls auf den Teichboden.
- Nun sollte der Teich noch einige Stunden „ruhen“ bis die Schwebeteilchen auf den Teichgrund gesunken sind.
- Der Teichschlammsauger kommt zum Einsatz. Dabei wird systematisch der gesamte Teichboden vom einen Ende zum anderen „abgefahren“.
Wichtig bei der Wahl des richtigen Teichschlammsaugers ist die Größe des Teiches. Von zu kleinen und schwachen Teichsaugern ist abzuraten, da die Arbeit einfach zu lange dauert und die Technik der Menge an Schlamm nicht gewachsen ist. Besser ist, Du investierst in gute Qualität und ordentlich Leistung, wenn Dir Deine Freizeit wichtiger als das Teichreinigen ist. Hier die besten Empfehlungen zur effektiven Teichreinigung.